Fit und belastbar.
Während deiner
Schwangerschaft
und nach der Geburt.

Fit und belastbar.
Während deiner
Schwangerschaft
und nach der Geburt.

Physiotherapeutisch angeleitete Schwangerschaftsgymnastik für zu Hause

Mit unseren Online Kursen von Physiotherapeutinnen entwickelt

Gezielte Schwangerschaftsgymnastik ist wichtiger Sport für werdende Mütter. Denn ein fitter Körper ist besser auf die Geburt eines Kindes vorbereitet. Auch während der Schwangerschaft bleiben Frauen mit effektiver Schwangerschaftsgymnastik belastbarer und stärker.

Gezielte Geburtsvorbereitung trainiert deine Atmung, deinen besonders beanspruchten Beckenboden sowie den Rücken, der dein Baby im Bauch zu einem wesentlichen Teil mitträgt und steigert das allgemeine Wohlbefinden.

Direkt nach der Geburt profitieren Frauen von dem effektiven Training und den nützlichen Tipps. Denn je früher Rücken, Beckenboden, Arme und Beine wieder fit sind, umso leichter fällt der Alltag mit einem Neugeborenen – und je früher ist dein Körper wieder der wohlbekannte.
VdS_Kurs_Uebung1_600

Trainingsbeispiele aus unseren Kurs-Videos

Wie lässt sich der sinnvolle Sport für Schwangere und frisch gebackene Mütter unkompliziert und stressfrei umsetzen? Darüber haben wir uns bei mediGuide for life Gedanken gemacht. Das Ergebnis sind professionelle Online-Kurse, die von fachbezogenen ausgebildeten Physiotherapeutinnen erstellt wurden.

Auf diese Weise kommst du mit medizinischem Fachwissen gut durch deine Schwangerschaft. Hand in Hand mit professionellen Physiotherapeuten machst du deinen Körper stark und fit – und das direkt vor dem Bildschirm zu Hause. In unseren durchdachten Videos erhältst du alltagsbezogene Ratschläge und effektivsten Übungen aus den Praxen der Physiotherapeutinnen hinter mediGuide for life.


WdS_Kurs_Trekking_500

Übungen während der Schwangerschaft

Rückenschmerzen, geschwollene Beine, eingeschränkte Beweglichkeit, erschwerte Atmung, Müdigkeit oder Erschöpfung – während einer Schwangerschaft erleben die meisten Frauen Beschwerden, die ihrem ansonsten gesunden Körper fremd sind.

Dabei kann Schwanger-
schaftsgymnastik und gezieltes Beckenbodentraining helfen. Das Ganzkörpertraining von mediGuide for life setzt auf Kräftigung, Entspannung und Stabilisation, um dich gesund, sicherer und stark durch die Schwangerschaft zu bringen. Du erfährst alles über Beckenbodenanatomie, die für das Tragen deines Kindes, die Entbindung und lange Zeit danach wichtig bleibt.

Die Übungen im Video-Kurs für Schwangerschaftsgymnastik machen dich mit Beckenstabilisation, Muskelaufbau, sanften Übungen, Beinentstauung und Alltagstipps für die Monate der Schwangerschaft fit.
WdS_Kurs_Atmung_500

Geburtsvorbereitung für Schwangere

Die Online-Module zur Geburtsvorbereitung setzen auf die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers. Am Tag der Geburt vollbringt er bei aller Anstrengung ein wahres Wunder. Darauf bereitet unser Kurs Schwangere vor.

Auch wenn niemand eine leichte Geburt garantieren kann, wird sie mit einem starken, mobilen Körper um einiges einfacher. Wir vermitteln, wie dich Atemtechniken unterstützen und dir in wichtigen Momenten Entspannung bringen können.

Mit Wirbelsäulenmobilisation stärken wir den Rücken für die Belastungen einer Entbindung. Dehnung für den Damm macht ihn elastischer und beugt Dammrissen wirksam vor. Unsere Physiotherapeutinnen teilen all das Wissen mit dir, das sie sich während ihrer jahrelangen Berufserfahrung angeeignet haben.
WdS_Kurs_Geburt_500

Übungen direkt nach der Geburt

Ob vaginale Geburt oder Kaiserschnitt: Die Entbindung ist zugleich Höhepunkt und Spitzenbelastung für Schwangere. Einerseits hast du neun Monate lang ein Kind in deinem Bauch getragen. Andererseits hat dir die Geburt mit Sicherheit gewaltige Kräfte abverlangt.

Trotz Glückseligkeit gepaart mit Erschöpfung im Wochenbett ist nun gezielte Rückbildung der beste Rat für frisch gebackene Mamas. Unsere physiotherapeutisch gezielten Übungen für nach der Geburt steuern den stark beanspruchten Beckenboden an und aktivieren ihn. Auf diese Weise hast du schon bald wieder die Kontrolle über die Funktionen deines Unterleibs.

Auch Rücken und Bauch haben ihren Beitrag zur Schwangerschaft geleistet. Häufig ist eine Rektusdiastase die Folge. Das ist ein Spalt zwischen den frontalen Bauchmuskeln, der meist im letzten Schwangerschaftsdrittel entsteht. Wird dieser nach der Entbindung vernachlässigt, sind Schmerzen im Rücken, Gesäß und/oder in der Hüfte bei körperlicher Belastung sowie Organsenkungen oder Inkontinenz oft die Folge.

Schwangerschaftsübungen für Zuhause: Deine Vorteile auf einen Blick

  • Kontaktloses Training an einem Ort deiner Wahl
  • Rezeptfrei
  • Gezieltes Training in privater Umgebung
  • Flexible Zeiteinteilung in der Woche und Häufigkeit des Trainings
  • Professionelle Übungen ganz ohne Anfahrtszeit und ohne Terminstress
  • Einfach umsetzbar
  • Fachkundige und gezielte Anleitung sowie wichtiges Hintergrundwissen per Video
  • Automatischer Zugang zu Erweiterungen und Aktualisierungen der Online-Kurse
  • Für weitere Fragen stehen dir unsere Expertinnen gerne zur Verfügung

Kursüberblick: Während der Schwangerschaft

Kursüberblick: Nach der Geburt

Die Experten von mediGuide for life an deiner Seite

Hinter der mediGuide for life GmbH stecken nur erfahrenen Physiotherapeuten. Sie arbeiten seit vielen Jahren mit Menschen in unterschiedlichen Situationen und mit verschiedenen Problemstellungen. Basierend auf ihre zahlreichen Behandlungen und ihrem fundierten Wissen in den Bereichen verschiedener Therapieformen haben sie qualitativ hochwertige Video-Kurse entwickelt. Damit ermöglichen sie Schwangeren und frisch gebackenen Müttern hilfreiche Übungen von zu Hause aus.
Durch jahrelange Berufserfahrung, regelmäßige Weiterbildungen und dem ständigen persönlichen Austausch in den Behandlungen und privat wissen die Physiotherapeutinnen von mediGuide for life, wie wichtig es ist, während der Schwangerschaft und nach der Geburt auf seinen Körper zu achten. So schaffen sie es, dich optimal mit Tipps und einfach umsetzbaren Übungen durch die Schwangerschaft zu begleiten.

Effektive und professionelle Online-Kurse in der Schwangerschaft und nach der Geburt

WDS_Kurs_Uebung5_300
WDS_Kurs_Uebung3_300
WDS_Kurs_Uebung4_300
WDS_Kurs_Uebung2_300
Zusätzliche feste Termine in der Schwangerschaft können schon allein aufgrund der Zeitplanung und der Anreise und Organisation anstrengend sein oder dies gar unmöglich machen. Dabei ist das Ziel von Schwangerschaftsgymnastik gerade die Stärkung und Entspannung des Körpers, der ein Baby trägt. Auch Mütter von Säuglingen können sinnvolle Übungen von zu Hause aus einfacher und dabei effektiv verwirklichen. Mit einem Video-Kurs zur Hand lässt sich das notwendige Training besser ausführen. Vor diesem Hintergrund haben erfahrene Physiotherapeutinnen aus Hannover gemeinsam mit Fachärzten Online-Kurse mit den Schwerpunkten Schwangerschaftsgymnastik, Geburtsvorbereitung und Geburtsnachbereitung entwickelt.

Welche Kursangebote suchst du?
Gehe direkt zu:

Kurspakete für: Während der Schwangerschaft

Du kannst zwischen 3 Video-Paketen auswählen. Während das Paket 1 als Gesamtpaket sämtliche Kurse beinhaltet, bieten dir die Einzelpakete 2 und 3 ausgewählte Themenschwerpunkte an.

Paket 1:
Gesamtkurs

129,- €

mit eigenem Kundenkonto und Zugriff auf deine Online-Kurse jederzeit!
Dieser Schwangerschafts-Kurs ist mit hohem fachlichen Sachverstand entstanden und besteht aus insgesamt 15 Einzelvideos.
Die Einzelvideos sind je Themenschwerpunkt im Durchschnitt 5 Minuten lang. Die PhysiotherapeutInnen verfügen über jahrelange praktische Berufserfahrungen in anerkannten Physiotherapie-Praxen in Deutschland und unterstützen gezielt Patientinnen und Patienten bei ihren körperlichen Beschwerden.

1. Alltagstipps für den wachsenden Bauch
In diesem Video erfährst du, welche Haltung und Bewegungsabläufe für dich im Alltag mit wachsendem Bauch am besten sind, was du beachten solltest und wie du deinen Atem richtig lenken kannst. Eine richtige Atmung wird dir Energie und Entspannung im Alltag geben.

2. Beckenbodenanatomie
In diesem Video bekommst du einfach erklärt wo dein Beckenboden liegt, was er für Aufgaben er hat und wie du deinen Beckenboden anspannen kannst.

3. Aufrichtung und Mobilisation
In diesem Video zeigen wir dir eine sanfte Übung für eine bewegliche Wirbelsäule. Mach einfach direkt mit, du wirst spüren, dass dein Rücken sich danach lockerer und leichter anfühlen wird und du besser atmen kannst.

4. Wirbelsäulenmobilisation Teil 1
Ein gesunder und beweglicher Rücken ist auch während deiner Schwangerschaft wichtig. Diese Übung ist für eine bessere Beugung und Streckung deiner Wirbelsäule im Sitz. Du kannst einfach direkt mit machen und die Bewegung mehrmals wiederholen.

5. Wirbelsäulensäulenmobilisation Teil 2
Im zweiten Teil zeigen wir dir, wie du eine bessere Seitneigung und Rotation deiner Wirbelsäule im Sitz erreichen kannst. Gerade wenn dein Bauch wächst und deine Atmung flacher wird, ist ein beweglicher Rücken wichtig. Mach einfach direkt mit und spüre, wie gut es dir tun wird!

6. Wahrnehmung & Mobilisation
Hier kannst du wieder direkt mitmachen: auf deiner Matte oder einem Teppich im Vierfüßlerstand. Die Übung wird deinen Rücken nach einem langen und gestressten Tag lockern und dich entspannen.

7. Stabilisation für Rumpf & Beine
Sanfte Kräftigungsübungen für deine Becken-, Rücken- und Beinmuskulatur sind während einer Schwangerschaft wichtig. Wir zeigen dir, wie du diese Übungen im Vierfüßlerstand auf deiner Matte oder einem bequemen Teppich in deinem Wohnzimmer ganz leicht nachmachen kannst.

8. Kräftigung der Beine in Seitlage
Weiter geht es mit Kräftigungsübung. Dieses Mal für deine seitliche Beinmuskulatur im Liegen. Die Übungen werden dir u.a. dabei helfen, dein Becken zu stabilisieren, was auch für deinen wachsenden Bauch wichtig sein wird.

9. Übung zur Beckenstabilisation
Wir zeigen dir in diesem Video, wie du dein Becken im Stand stabilisieren kannst. Diese Übungen kannst du wieder direkt mitmachen. So trainierst du auch gleichzeitig deine Balance.

10. Ganzkörpertraining
Lerne, wie du deinen ganzen Körper mit dem Squat in verschiedenen Variationen kräftigen kannst. Auch deine Ausdauer wird hier mit trainiert.

11. Stabilisation & Kräftigung der Beine
Trainiere deine Beine und dein Gleichgewicht mit uns! Hier lernst du, wie du den Ausfallschritt klassisch und in einer Variation richtig durchführen kannst.

12. Entspannungsübung für den Schultergürtel
Hast du häufiger Verspannungen mit Nacken und in den Schultern? Wir haben da eine Lösung für dich. Du kannst wieder direkt die Übung im Stehen mitmachen.

13. Dehnung zur Entlastung Zeit für Entspannung
Wir zeigen dir eine Übung in Seitlage. Sie wird dich und deinen Rücken dehnen und entspannen. Du kannst diese Übung z.B. auf einer Matte oder einem Teppich im Wohnzimmer durchführen oder sie einfach abends im Bett vor dem Schlafengehen machen.

14. Beckenbodenmobilisation & Beinentstauung
Eine Übung für dich in Rückenlage mit oder ohne Pilatesball. Dein Becken, dein unterer Rücken und deine Hüften werden sanft mobilisiert, deine Verdauung gefördert und deine Koordination geschult, was dir auch für die Geburt helfen wird. Außerdem zeigen wir dir eine einfache Übung, die dir bei geschwollen Füßen und Beinen helfen kann. Du kannst einfach wieder parallel mitmachen!

15. Dehnung für den Damm ab der 36. SSW.
In diesem Video zeigen wir dir eine Übung, die du zur Vorbereitung auf die Geburt ab der 36. Schwangerschaftswoche machen kannst. Lerne, wie du deinen Beckenboden- und deine Kiefermuskulatur entspannen und deine Atmung nutzen kannst, um loszulassen.

Cover WdS_Freigestellt

Paket 2:
Einzelkurs Mobilisation & Stabilisation

79,- €

mit eigenem Kundenkonto und Zugriff auf deine Online-Kurse jederzeit!
Dieser Einzelkurs besteht aus 7 Videos und einem Gratis-Video. Hier findest du hilfreiche physiotherapeutische Tipps und Übungen die dich in der besonderen Zeit effektiv unterstützen. Der Themenschwerpunkt liegt auf der Mobilsierung und Stabilisierung deines Körpers.
  • Alltagstipps für den wachsenden Bauch
  • Gratis-Video: Wissenswertes über deinen Beckenboden wie Anatomie, Lage und Funktion. Wir helfen dir, ihn optimal anzusteuern.
  • Sanfte Mobilisationsübung für eine beweglichere Wirbelsäule, für einen entspannteren Rücken, sowie für eine leichtere Atmung.
  • Wirbelsäulenmobilisation Teil 1 im Sitzen für eine bessere Beugung und Streckung deiner Wirbelsäule.
  • Wirbelsäulenmobilisation Teil 2 im Sitzen für eine bessere Seitneigung und Rotation deiner Wirbelsäule.
  • Spezielle Rückenübungen im Vierfüßlerstand.
  • Stabilisation für Rumpf und Beine.
  • Stärkung deiner Beine zum Muskelaufbau.
Cover WdS_Freigestellt_EK1_M_S

Paket 3:
Einzelkurs Kräftigung & Dehnung

79,- €

mit eigenem Kundenkonto und Zugriff auf deine Online-Kurse jederzeit!
Dieser Einzelkurs besteht aus 7 Videos und einem Gratis-Video. Wir haben dir Kräftigungs- und Dehnungs-Übungen zusammengestellt, die dich stärken, entlasten und dich sicher in der Schwangerschaft begleiten werden – damit du dich rundum wohl und gesund in deinem Körper fühlen kannst.
  • Gratis-Video: Was übernimmt der Beckenboden für wichtige Aufgaben und auf was solltest du achten.
  • Übungen im Stand zur Zentrierung deines Beckens und der Körperbalance.
  • Effektive Kräftigungsübungen für den ganzen Körper.
  • Gezieltes Muskeltraining zur Kräftigung deiner Beine.
  • Entspannung für den Schultergürtel.
  • Dehnung und Entspannung deines Rückens.
  • Beckenbodenmobilisation & Beinentstauung.
  • Dehnung für den Damm ab der 36. SSW.
Cover WdS_EK2_K_D

Kurspakete für: Nach der Geburt

Du kannst zwischen 4 Video-Paketen auswählen. Während das Paket 1 als Gesamtpaket sämtliche Kurse beinhaltet, bieten dir die Einzelpakete 2, 3 und 4 ausgewählte Themenschwerpunkte an.

Paket 1:
Gesamtkurs

129,- €

mit eigenem Kundenkonto und Zugriff auf deine Online-Kurse jederzeit!
Dieser Kurs nach der Geburt ist mit hohem fachlichen Sachverstand entstanden und besteht aus insgesamt 15 Einzelvideos.
Die Einzelvideos sind je Themenschwerpunkt im Durchschnitt 6 Minuten lang. Die PhysiotherapeutInnen verfügen über jahrelange praktische Berufserfahrungen in anerkannten Physiotherapie-Praxen in Deutschland und unterstützen gezielt Patientinnen und Patienten bei ihren körperlichen Beschwerden.

1. Beckenbodenanatomie
In diesem Video bekommst du einfach erklärt, wo dein Beckenboden liegt, was er für Aufgaben er hat und wie du deinen Beckenboden anspannen kannst.

2. Übung im Wochenbett Teil 1
In diesem Video zeigen wir dir eine sanfte Übung, die du nach einer Spontangeburt, in der Zeit deines Wochenbettes für dich tun kannst, um deine Rückbildung zu unterstützen. Die Übung fördert auch deinen Wochenfluss und deine Verdauung. Außerdem lernst du, wie du nach der Entbindung leichter auf die Toilette gehen und deinen Beckenboden entlasten kannst.

3. Übung im Wochenbett Teil 2
Lerne, wie du im Alltag nach der Entbindung richtig sitzt und stehst und worauf du beim Stillen achten kannst, um deinen Rücken, Nacken und Beckenboden zu entlasten.

4. Atemübung zur Rückbildung
In diesem Video erklären wir dir, wie sich deine Atmung während deiner Schwangerschaft verändert hat und wie du sie nach der Geburt wieder in Balance bringen und vertiefen kannst. Lerne, warum eine richtige Atmung während deiner Rückbildungsphase wichtig ist und wie du damit auch deine Verdauung unterstützen kannst. Du kannst einfach direkt im Sitzen und im Liegen z. B. auf deinem Sofa oder Bett mitmachen.

5. Aktivierung des Beckenbodens
Wir zeigen dir, wie du deinen Beckenboden richtig aktivieren kannst. Lerne, auf welche Arten und Weisen du deinen Beckenboden wahrnehmen kannst. Sprich vorher mit deiner Gynäkologin oder deinem Gynäkologen, wann du dann mit deinem Rückbildungstraining beginnen kannst.

6. Entspannung des Beckenbodens
Der Beckenboden kann in verschiedenen Intensitäten aktiviert werden. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du den Beckenboden aktivieren und entspannen kannst und geben dir weitere Tipps für den Alltag an die Hand.

7. Alltagstipps zur Beckenentlastung
In diesem Video zeigen wir dir, wie du trotz Husten oder Niesen deine Blase oder deinen Darm kontrollieren kannst. Außerdem erklären wir dir, wie du deine Bauchmuskulatur in Alltagsbewegungen schonen kannst und warum

8. Wahrnehmung & Verhalten bei Rectusdiastase
Lerne, was eine Rectusdiastase ist, wie du sie bei dir tasten kannst und vor allem, wie du verhinderst, dass sie sich vergrößert. Wir zeigen dir, was dir dabei helfen kann, die Lücke in deiner Bauchmuskulatur wieder besser heilen zu lassen.

9. Narbenmobilisation nach Kaiserschnitt
Auch wenn dein Fokus sich nach der Entbindung sicher auf deinem Baby sein wird, ist es wichtig, dass deine Kaiserschnittnarbe beweglich gehalten wird. Hier lernst du, wie du die Narbe sanft mobilisieren und die Sensibilität verbessern kannst. Dies wird dir helfen, deinen Rücken zu entlasten, deine Verdauung zu verbessern und langfristig deinen Körper beweglich und schmerzfreier zu halten.

10. Übung bei Senkungsgefühl
Nach der Entbindung kann es sein, dass ein vaginales Druckgefühl entstanden ist oder sich der Beckenboden „nach unten offen“ anfühlt. Wir zeigen dir eine Lagerung, die du zur Entlastung machen kannst.

11. Atemübung & Mobilisation
Mit einer Pilatesrolle, einer Faszienrolle oder einem großen Handtuch kannst du diese Übung direkt mitmachen. Dein oberer Rücken und dein Zwerchfell werden hier mobilisiert, deine Atmung verbessert und dein Rücken gelockert.

12. Aufrichtung & Mobilisation
Dein Rücken und dein Nacken haben gerade viel zu leisten: das Baby tragen, vielleicht stillen und wenig Schlaf. Lerne eine Übung kennen, die dir dabei helfen kann, dich aufzurichten und dich fitter, wacher und wohler zu fühlen.

13. Aufdehnung & Mobilisation
Mach dich wieder locker und erlerne eine Übung, die dich wieder beweglicher macht und dir helfen wird, besser und freier atmen zu können.

14. Entspannung für Kopf & Nacken
Diese Übung wird dir helfen, deinen Nacken- und Kopfbereich zu entlasten und entspannen. Du kannst du dir eine Faszien- oder Pilatesrolle nehmen und direkt mitmachen. Ganz ruhig und entspannt.

Kontraindikationen für das Rollen: Schwangerschaft, Thrombose, Infektionen, Fieber, Entzündungen, Osteoporose, Tumore, Lymph- und Lipödemen, offene Wunden, Frakturen (Brüche), Krampfadern, Medikamente (Corticosteroide, Schmerzmittel, Blutverdünner, etc.)

15. Übung für entspannte Füße
Wenn sich deine Füße oder der Rest deines Körpers müde oder verspannt anfühlen, ist diese Übung genau richtig. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du diese Übung mit einem kleinen Ball ganz leicht im Stehen oder im Sitzen durchführen kannst.

Kontraindikationen für das Rollen: Schwangerschaft, Thrombose, Infektionen, Fieber, Entzündungen, Osteoporose, Tumore, Lymph- und Lipödemen, offene Wunden, Frakturen (Brüche), Krampfadern, Medikamente (Corticosteroide, Schmerzmittel, Blutverdünner, etc.)

Cover NachderGeburt

Paket 2:
Einzelkurs Wochenbett & Aktivierung

79,- €

mit eigenem Kundenkonto und Zugriff auf deine Online-Kurse jederzeit!
Dieser Einzelkurs besteht aus 6 Videos und einem Gratis-Video. Hier findest du hilfreiche physiotherapeutische Tipps und Übungen die dich nach der Geburt schnell wieder fit machen. Der Themenschwerpunkt liegt auf der die Aktivierung deines Körpers direkt nach der Geburt.
  • Gratis-Video: Genaueres über deine Beckenbodenanatomie, Aufgaben und wie du ihn optimal ansteuern kannst.
  • Wochenbett Teil 1: Übungen, um deinen Wochenfluß zu fördern und die Rückbildung zu unterstützen.
  • Wochenbett Teil 2: Tipps zur Entlastung deines Rückens, Nackens und Beckenbodens während des Stillens.
  • Atemübung zur Rückbildung.
  • Wahrnehmungsmöglichkeiten deiner Körpermitte.
  • Aktivierung und Entspannung des Beckenbodens.
  • Alltagstipps zur Beckenentlastung.
Cover NdG_EK1_W_A

Paket 3:
Einzelkurs Mobilisation & Entspannung

79,- €

mit eigenem Kundenkonto und Zugriff auf deine Online-Kurse jederzeit!
Dieser Einzelkurs besteht aus 5 Videos und einem Gratis-Video. Wir haben dir spezielle Mobilisationsübungen zusammengestellt, die dich dynamischer und beweglicher machen. Zusätzlich zeigen wir dir Entspannungstechniken für die Ruhephase auf.
  • Gratis-Video: Beckenbodenanatomie: Was übernimmt der Beckenboden für wichtige Aufgaben und auf was solltest du achten.
  • Mobilisation deines Zwerchfells und Atemübungen.
  • Mobilisation und Aufrichtung.
  • Bewegungserweiterung und Mobilisation.
  • Entspannung für Kopf und Nacken. Übungen für entspannte Füße.
Cover NdG_EK2_M_E
Kontraindikationen für das Rollen: Schwangerschaft, Thrombose, Infektionen, Fieber, Entzündungen, Osteoporose, Tumore, Lymph- und Lipödemen, offene Wunden, Frakturen (Brüche), Krampfadern, Medikamente (Corticosteroide, Schmerzmittel, Blutverdünner, etc.)

Paket 4:
Zusatzkurs

19,97 €

mit eigenem Kundenkonto und Zugriff auf deine Online-Kurse jederzeit!
Dieser Einzelkurs besteht aus 3 Videos und befasst sich speziell mit den Themen Rectusdiastase, Kaiserschnitt und Senkungsgefühl.
  • Wahrnehmung & Verhalten bei Rectusdiastase.
  • Narbenmobilisation nach Kaiserschnitt.
  • Übung bei Senkungsgefühl.
Cover NdG_EK3_ZS

FAQs zu unseren Kursen:

Was bringt Schwangerschaftsgymnastik?

Gymnastik während der Schwangerschaft ist der Sport werdender Mütter. Besonders aktive Frauen sollten auch in den herrlichen Monaten der Erwartung vorm Trainieren nicht zurückschrecken. Die besten Übungen stärken Rücken, Rumpf, Beine, Arme und deinen Beckenboden. Mit Schwangerschaftsgymnastik kannst du einerseits auch in anderen Umständen in Form bleiben. Anderseits bereitest du dich auf die Geburt vor. Auch die Zeit als Mutter mit neugeborenem Baby verlangt dir besondere Kräfte ab. Mit geeigneten Übungen kannst du diese bereits während der Schwangerschaft gezielt aufbauen.

Ab wann ist Schwangerschaftsgymnastik sinnvoll?

Im ersten Trimester ist gängiger und gewohnter Sport in der Regel weiterhin gut geeignet. Selbstverständlich solltest du dabei immer auf dich und dein Kind achten. Ab dem vierten Monat wächst bei den meisten Schwangeren der Bauch deutlicher und das zu tragende Gewicht steigt. Hier bietet es sich an, langsam mit einfachen und mit gezielten Übungen zu beginnen. Im letzten Drittel steht außerdem zielgerichtete Geburtsvorbereitung an. Die bewusste Entlastung deines Beckenbodens sowie etwa die Dehnungsfähigkeit deines Damms lässt sich nämlich gezielt trainieren.

Was wird mit Sportübungen für Schwangere trainiert?

Für Schwangere geht es bei den Übungen vor allem um:
• Kräftigung
• Stabilisierung
• Beweglichkeit und
• Entspannung
Die Übungen zielen darauf ab, den Rumpf, Bauch, Rücken, Arme und Beine zu stärken. Fokus liegt auch auf dem stark belasteten Beckenboden und darauf, wie Atmung und Muskeltraining vor allem bei der Entbindung helfen kann.

Wie unterscheiden sich Schwangerschaftsübungen während und nach der Schwangerschaft?

Die physiotherapeutisch ausgewählten Übungen haben gemeinsam, dass sie sanft und auf die Umstände der konkreten Situation ausgerichtet sind. Vor der Geburt geht es beispielsweise darum, den Rücken bzw. den Rumpf zu kräftigen, damit er dein Baby im Bauch während der gesamten Schwangerschaft gut hält. Diese Belastung setzt sich nach der Entbindung fort, wenn du deinen wachsenden Säugling häufig in deinen Armen hältst. Auf diese Weise unterscheiden sich die Übungen zwar voneinander, bauen aber immer aufeinander auf.

Kann ich Schwangerschaftsgymnastik professionell von zu Hause aus angehen?

Mit den Kursprogrammen von mediGuide for life ist das passende und gezielte Training im eigenen Zuhause eine echte Alternative und flexible Ergänzung zur Rückbildung. Die Online-Module sind von kompetenten Physiotherapeutinnen mit jahrelanger Erfahrung zusammen gestellt worden, die die wichtigen Inhalte fundiert vermitteln. Hier stehen Theorie und Praxis im richtigen Verhältnis, sodass du mit einem sicheren Gefühl trainieren kannst.

SOFORT ZUGANG

Nach dem Kauf erhältst du SOFORT die Zugangsdaten und kannst dir direkt die Kursinhalte anschauen.

MADE IN GERMANY

Die mediGuide for life GmbH ist ein deutsches Unternehmen. Du erhältst vertrauenswürdige Inhalte in deutscher Qualität.

EXPERTENWISSEN

Dieser Kurs wurde von Therapeuten entwickelt. Somit erhältst du ein qualitativ hochwertiges Produkt.

UPDATES GARANTIERT

Du erhältst mit dem Kauf einen Zugang auf die Inhalte und die Updates.
mediGuide for life - Copyright 2021